
Ausgezeichnet mit dem Sust-Award: Unser Videoporträt
reisewitz wurde im November 2024 für ihre innovative Tourenplanungssoftware adelo® mit dem Sust-Award ausgezeichnet. Im Videoporträt erlangen Sie exklusive Einblicke in unser Unternehmen.
18. Oktober 2023
Nachhaltig, individuell und autonom – BMWK fördert innovatives Mobilitätskonzept für den Einsatz im ÖPNV
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert im Projekt NeMo.bil die Entwicklung und Erprobung eines Mobilitätssystems mit kooperierenden Fahrzeugen für einen „individualisierten Öffentlichen Verkehr“. Der Softwareentwickler reisewitz bringt dabei insbesondere im Bereich der Tourenplanung seine Expertise ein. Nun wurden Förderbescheide in Höhe von 17,1 Millionen Euro vom Parlamentarischen Staatssekretär Michael Kellner an das Konsortium von 20 Unternehmen übergeben.
Ziel des dreijährigen Forschungsvorhabens ist es, ein innovatives Mobilitätssystem auf Basis von Schwarmintelligenz zu entwickeln. Dies ermöglicht einen „individualisierten öffentlichen Verkehr“ (iÖV), der auch im ländlichen Raum für Kommunen finanzierbar sein soll. Hierfür werden datenbasierte Lösungen sowie autonomes Fahren mit einem neuen Fahrzeugsystem zusammengeführt. Letzteres besteht aus autonom fahrenden Ultraleichtfahrzeugen („NeMo.Cab“), die individuell einzelne Personen einsammeln und sich an Kernstrecken an Zugfahrzeuge („NeMo.Pro“) anschließen und abkoppeln.
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: „NeMo.bil erweitert Mobilität um ein neues Konzept. Es wird für den ländlichen Raum ein System entwickelt und erprobt, mit dem auch in Zukunft individuelle Mobilität bedarfsgerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Dadurch werden auf Basis des vollautomatisierten Fahrens am Industrie- und Forschungsstandort Deutschland der öffentliche und der Individualverkehr fusioniert.“
Das Konsortium setzt sich aus folgenden 20 Partnern zusammen:
Aspens GmbH, AVANCO, BULIGHT GmbH, CADFEM Germany GmbH, CP Tech GmbH,Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., dSPACE, FIWARE Foundation e.V., HOLON, INYO Mobility GmbH , LIA GmbH, Neue Mobilität Paderborn e.V., @PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH, Poppe + Potthoff GmbH, Technische Hochschule Augsburg, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Universität Paderborn, Wissenschaftszentrum Bonn Berlin und die Technische Universität Dortmund.
Bei der Fördermittelübergabe in Berlin (unteres Bild links von links): Thorsten Marten (Universität Paderborn), Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann Dr., Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner, Konsortialführer Marcus Zwick (INYO Mobility), Minister Robert Habeck, Landrat Christoph Rüther (Neue Mobilität Paderborn e.V.), Jonathan Behm (Neue Mobilität Paderborn e.V.), Christina Brandstetter (FIWARE Foundation e.V.) und Projekt-Initiator Thomas Tröster (Universität Paderborn).
reisewitz wurde im November 2024 für ihre innovative Tourenplanungssoftware adelo® mit dem Sust-Award ausgezeichnet. Im Videoporträt erlangen Sie exklusive Einblicke in unser Unternehmen.
reisewitz präsentiert mit optaflow® eine moderne App-Lösung für die Energiewirtschaft. Mit optaflow® bringt das Unternehmen eine neue, praxisorientierte Lösung für die mobile Zählerkommunikation auf den Markt[…]
reisewitz hat erfolgreich die ISO/IEC 27001-Zertifizierung erhalten. Diese international anerkannte Norm bestätigt die Einführung und Umsetzung eines umfassenden Informationssicherheits-Managementsystems[…]