Highlight für unser NeMo.bil Projekt – Besuch von Vizekanzler Habeck in Paderborn
16. Juli 2024
Vizekanzler Robert Habeck besuchte letzte Woche die Informationsveranstaltung des Vereins Neue Mobilität Paderborn e.V. auf dem Rathausplatz Paderborn, deren Projekt NeMo.bil mit 17 Millionen Euro aus seinem Ministerium gefördert wird. In einem Fachgespräch im Paderborner Rathaus wurde deutlich, dass NeMo.bil das Potenzial hat, die Mobilität in ländlichen Gebieten zu revolutionieren. Die Initiative strebt an, die On-Demand-Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr skalierbar zu machen, indem sie ein schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt, das den traditionellen ÖPNV ergänzt und revolutioniert. Zentrale Hubs als Schnittstellen für Mobilität und Energie sollen entstehen, um nahtlose und bedarfsgerechte Fahrten vom Start bis zum Ziel zu ermöglichen.
Bei einem Fachgespräch nahmen verschiedenste Experten aus Wissenschaft und Verkehr teil, darunter Landrat Christoph Rüther, Vertreter der NeMo-Initiative. Diskutiert wurde die Skalierbarkeit der On-Demand-Mobilität deutschlandweit, mit dem Ziel, gemeinsame Standards und Methoden zu entwickeln.
Bundesminister Habeck: „Es ist eine zentrale Aufgabe, Mobilität für alle und diese auch im ländlichen Raum zu ermöglichen und damit die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu stärken. Autonome On-Demand-Shuttle werden hier einen wichtigen Beitrag leisten können. Das Projekt der Neuen Mobilität ist eines der vielversprechendsten Mobilitätsinitiativen in Deutschland. Ziel ist es jetzt, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die schnell in die breite und überregionale Umsetzung kommen“.
reisewitz übernimmt bei dem zukunftsweisenden Projekt die operative Betriebsplanung der Cabs. Die Hauptaufgabe des Unternehmens besteht darin, die Routen der Cabs zu optimieren und die Fahrtanfragen der Nutzer möglichst schnell und effizient zu beantworten. Auf dem ersten Foto ganz links können Sie unsere Mitarbeiterin Julia entdecken, die für das Projekt als Entwicklerin tätig ist.
reisewitz wurde im November 2024 für ihre innovative Tourenplanungssoftware adelo® mit dem Sust-Award ausgezeichnet. Im Videoporträt erlangen Sie exklusive Einblicke in unser Unternehmen.
reisewitz präsentiert mit optaflow® eine moderne App-Lösung für die Energiewirtschaft. Mit optaflow® bringt das Unternehmen eine neue, praxisorientierte Lösung für die mobile Zählerkommunikation auf den Markt[…]
reisewitz hat erfolgreich die ISO/IEC 27001-Zertifizierung erhalten. Diese international anerkannte Norm bestätigt die Einführung und Umsetzung eines umfassenden Informationssicherheits-Managementsystems[…]
Vizekanzler Robert Habeck besuchte letzte Woche die Informationsveranstaltung des Vereins Neue Mobilität Paderborn e.V. auf dem Rathausplatz Paderborn, deren Projekt NeMo.bil mit 17 Millionen Euro aus seinem Ministerium gefördert wird. In einem Fachgespräch im Paderborner Rathaus wurde deutlich, dass NeMo.bil das Potenzial hat, die Mobilität in ländlichen Gebieten zu revolutionieren. Die Initiative strebt an, die On-Demand-Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr skalierbar zu machen, indem sie ein schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt, das den traditionellen ÖPNV ergänzt und revolutioniert. Zentrale Hubs als Schnittstellen für Mobilität und Energie sollen entstehen, um nahtlose und bedarfsgerechte Fahrten vom Start bis zum Ziel zu ermöglichen.
Bei einem Fachgespräch nahmen verschiedenste Experten aus Wissenschaft und Verkehr teil, darunter Landrat Christoph Rüther, Vertreter der NeMo-Initiative. Diskutiert wurde die Skalierbarkeit der On-Demand-Mobilität deutschlandweit, mit dem Ziel, gemeinsame Standards und Methoden zu entwickeln.
Bundesminister Habeck: „Es ist eine zentrale Aufgabe, Mobilität für alle und diese auch im ländlichen Raum zu ermöglichen und damit die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu stärken. Autonome On-Demand-Shuttle werden hier einen wichtigen Beitrag leisten können. Das Projekt der Neuen Mobilität ist eines der vielversprechendsten Mobilitätsinitiativen in Deutschland. Ziel ist es jetzt, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die schnell in die breite und überregionale Umsetzung kommen“.
reisewitz übernimmt bei dem zukunftsweisenden Projekt die operative Betriebsplanung der Cabs. Die Hauptaufgabe des Unternehmens besteht darin, die Routen der Cabs zu optimieren und die Fahrtanfragen der Nutzer möglichst schnell und effizient zu beantworten. Auf dem ersten Foto ganz links können Sie unsere Mitarbeiterin Julia entdecken, die für das Projekt als Entwicklerin tätig ist.
Fotos: NeMo Paderborn/Besim Mazhiqi