Allgemeines 

Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts (unserer Karriere-Seite unter https://reisewitzkarriere.recruitee.com/) und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und einem Arbeitsplatz bei uns. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.  

Im Folgenden werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artt. 12 ff. DSGVO informiert. 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen  

reisewitz GmbH & Co KG 
Am Vorderflöß 20a 
33175 Bad Lippspringe  
Telefon: +49 5252 200900 
 
E-Mail: service@reisewitz.com 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Oliver Baldner 
Telefon: +49 5251 688948-0 
 
E-Mail: datenschutz@reisewitz.com 

Bereitstellung von allgemeinen Informationen 

Im Zusammenhang mit der Bereitstellung der allgemeinen Informationen, erfolgt Verarbeitung von personenbezogenen Daten und technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können (darin besteht auch unser berechtigtes Interesse).  

Die Bereitstellung von allgemeinen Informationen zu unserem Unternehmen und die einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erfolgt auf der Grundlage der folgenden gesetzlichen Regelung: 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). 

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, durch Bereitstellung von allgemeinen Informationen zu unseren Dienstleistungen / unseren Produkten unseren Bekanntheitsgrad zu steigern und den Absatz von unseren Dienstleistungen / von unseren Produkten dadurch zu fördern. 

Kontaktformular 

Wir bieten auf unserem Internetauftritt ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Das Formular enthält Pflichtfelder und Felder, in denen Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen können. Die Angaben in den Pflichtfeldern sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.  

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.  

Die Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit Dritten kommunizieren zu können und auf Kontaktanfragen reagieren zu können. Wenn sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes oder beabsichtigtes Vertragsverhältnis bezieht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist jedoch ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich.  

Die Speicherfristen bei Inhalten, die Sie uns über das Kontaktformular zukommen lassen, richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.  

Hochladen und Übermitteln von Bewerbungsunterlagen 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhand mit dem Hochladen und Übermitteln von Bewerbungsunterlagen an uns erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). 

Die Speicherfristen bei Inhalten, die Sie uns über Bewerbungsformular zukommen lassen, richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.  

Sofern eine eingegangene Bewerbung nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags führt, werden die Daten 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. 

Hochladen von Dateien 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhand mit dem Hochladen und Übermitteln von Dateien an uns erfolgt – je nachdem, welcher Zweck damit verfolgt wird – auf der Grundlage folgender gesetzlichen Regelungen: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)  
     
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen, mit Dritten kommunizieren zu können und auf Kontaktanfragen reagieren zu können).  

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 

Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet: 

  • IP-Adressen der Besucher 
  • Name der aufgerufenen Seiten 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Name des verwendeten Browsers 
  • Name des Betriebssystems 
  • Name der Suchmaschine oder des externen Links 
  • Name der heruntergeladenen Dateien 

Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet. 

Sofern im Rahmen einzelner Verarbeitungstätigkeiten weitere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, werden Sie an den entsprechenden Stellen der vorliegenden Datenschutzhinweise ausführlich darüber informiert. 

Die Speicherdauer bei technischen Daten und Protokollen zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts beträgt 6 Monate. 

Im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens über unsere Webseite und das Bewerbungsportal unseres Dienstleisters Recruitee unter https://reisewitzkarriere.recruitee.com/ verarbeiten wir folgende Datenkategorien: 

  • Stammdaten und Kontaktdaten 
  • Vor- und Nachname 
  • E-Mail-Adresse 
  • Telefonnummer 
  • Bewerbungsunterlagen 
  • Lebenslauf 
  • Lichtbild 
  • Zeugnisse 
  • Inhalte aus Freitextfeldern 
  • Im Rahmen des Bewerbungsformulars haben Sie die Möglichkeit, ergänzende Informationen anzugeben, darunter Ihre Motivation für die Bewerbung, Ihre persönlichen Erwartungen an die offene Stelle sowie eine Selbsteinschätzung. Diese Angaben erfolgen im Freitextformat und dienen der besseren Einschätzung Ihrer Bewerbung 

Dabei ist Recruitee ein Unternehmensverbund bestehend aus  

der Recruitee B.V. mit Geschäftssitz in Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, The Netherlands  

sowie der  

Recruitee GmbH mit Geschäftssitz in Grafenberger Allee 277-287, Eingang C, 40237 Düsseldorf, Germany.  

Mit dem Dienstleister Recruitee (siehe oben) wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. 

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.  

Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet.  

Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Über die entsprechenden Unternehmen und die im Auftrag verarbeiteten Daten sowie ggf. vorhandene Unterauftragnehmer werden Sie an den entsprechenden Stellen der vorliegenden Datenschutzhinweise ausführlich informiert. 

Hosting des Internetauftritts und Nutzung von (ggf. virtuellen) Servern 

Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens setzen wir die Bewerbermanagement-Software der Firma Recruitee GmbH ein. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Recruitee GmbH handelt als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt darüber hinaus nicht.  

Recruitee GmbH verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union. 

 
Hosting: 

Recruitee GmbH 
Grafenberger Allee 277-287 
Eingang C 

40237 Düsseldorf 
Deutschland 

 

Links zu anderen Internetauftritten 

Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

Ihre Sicherheit 

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen. 

Dauer der Speicherung 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.  

Ihre personenbezogene Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten für weitere 6 Monate gespeichert (zur Wahrung mögliche Rechtsansprüche gemäß § 15 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)) und anschließend gelöscht.  

Betroffenenrechte / Beschwerderecht 

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. 

 
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. 

 
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet. 

 
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn 

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, 
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, 
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, 
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. 

 
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 

 
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Recht auf Widerruf der Einwilligungen 

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt. 

 

Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten 

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. 

Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet. 

Anpassung der Datenschutzhinweise 

Da die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen durch uns gegebenenfalls angepasst werden müssen, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen oder der rechtlichen Entwicklung erforderlich wird, werden in diesen Fällen gegebenenfalls auch die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz entsprechend von uns angepasst. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise. 

Fragen, Anregungen, Beschwerden 

Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.